Das Kit beinhaltet alle erforderlichen Utensilien für insgesamt 30 Schüler zum Nachweis von im Freihandel erhältlichen, gesundheitsgefährdenden Stoffe.
Inhalt:
Hustensirup
120 Plastikbecher
Schlafmittel
Mundspülung
Erkältungsmittel
Es handelt sich bei diesen Medikamenten um simulierte, künstliche Produkte, KEINE echten Medikamente!
Mit diesem Kit isolieren Schüler ihre eigene genomische DNA und stellen tragbare DNA-Halsketten her. Jeder Schüler extrahiert dabei mit einer einfachen Methode nackte DNA aus Zellen seiner bzw. ihrer Wangenschleimhaut. Im Rahmen dieses Vorgangs lysieren die Schüler eine Probe ihrer Wangenschleimhautzellen und beobachten dabei, wie dünne weiße Fäden ihrer eigenen chromosomalen DNA durch Hinzufügen von Ethanol in der Lösung ausfallen. Jeder Schüler überträgt seine DNA in ein Mikrozentrifugenröhrchen und stellt aus diesem Röhrchen und einer bunten Schnur eine Halskette mit DNA-Anhänger her.
Der Inhalt des Kits ist ausreichend für 32 Einzelversuche. Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler.
Bei diesem Experiment führen die Schüler eine Variante der Nutall- Präzipitationstechnik mit künstlichen Blutseren verschiedener Tiere durch – einem Schimpansen, einem Frosch, einer Kuh und einem Affen. Die Schüler bestimmen auf diese Weise, welches Tier mit dem Menschen näher verwandt ist.Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler.Das Material ist für 10 Schülergruppen vorgesehen.
Ausreichend für ca. 25 Agarosegele. Eigenschaften: DNA-Längenmarker 100 Bp 25 µg lyophilisiert 250 µl Gelladepuffer Farbmarker: Bromphenolblau oder Xylencyanol Fragmentgrößen: 100-1000 bp
Diese Kits entsprechen dem heutigen Lernstandart der Biowissenschaften und können ab Klassenstufe Sek. 1 eingesetzt werden.Die Schüler arbeiten in Zweiergruppen mit Techniken und unter ähnlichen Bedingungen unter denen eine DNA Extraktion im Labor erfolgt. Im Schülerhandbuch werden Einblicke in Zellstrukturen, Zellmembran und Zellwand der entsprechenden Pflanzen dargestellt und verständlich erläutert. Lehrerhandbuch und Schüleranleitungen werden in deutscher Sprache mitgeliefert.Inhalt:100 ml Extraktionsmedium, Lysepudffer80 ml DNA-Reagenz, Präzipitationslösung15 Flachboden-Kunststoffröhrchen, 50 ml15 konische Kunststoffröhrchen, 15 ml Falcons15 Filter15 Holzstäbchen5 TrichterInklusive einem Handbuch für Lehrer, sowie Kopiervorlagen für die Schüler mit Hintergrundinformationen.
Mit diesem einfachen Versuch zum Thema Zellbiologie und Genetik können Sie ohne lange Vorbereitungszeit in einer Schulstunde chromosomale DNA aus einer Zwiebel isolieren. Nach Aufschluss der Zellen wird DNA ausgefällt und damit sichtbar. 5 Schülergruppen können parallel arbeiten, ausreichend für 15 Einzelversuche.Inhalt:2x 40 ml Zell-Lysepuffer (10-fach konz.)500 mg Prote asegemisch5 Trichter15 Flachbodenröhrchen15 Papierfi lter,15 Holzstäbchenausführliche Versuchsanleitung
DNA des Bakteriophagen Lambda: Ungeschnitten und geschnitten mit EcoRI, HindIII und EcoRI+HindIII. Es wird ungeschnittene Lambda-DNA mit enzymatisch geschnittener Lambda-DNA verglichen. Basis des Lambda-DNA-Kits ist das doppelsträngige DNA-Genom mit 48.502 Basenpaaren des Bakteriophagen Lambda. Die verschiedenen DNAs sind gebrauchsfertig gelöst und können im Agarosegel elektrophoretisch aufgetrennt werden. Anschließend können Ihre Schüler die DNA-Fragmente den entsprechenden Restriktionsenzymen zuordnen. Inhalt: DNA ungeschnitten DNA geschnitten mit EcoRI HindIII und EcoRI + HindIII TAE-Elektrophoresepuffer Agarose DNA-Färbekonzentrat. Ausreichend für 10 Einzelversuche. Einige Komponenten müssen bei längerer Lagerung (mehr als 4 Wochen) bei -18 °C gelagert werden.
Das Kit beinhaltet alle erforderlichen Utensilien für insgesamt 30 Schüler um den Blutalkohol in simulierten Blutproben zu überprüfen.Inhalt:Alkohol-Nachweis-Reagenz Synthetische Blutproben Petrischalten Handbuch und Hintergrundinformationen
Spannender Unterricht ab Jahrgangsstufe 10! Die Schüler lösen einen fiktiven Kriminalfall mittels der Untersuchung eines am Tatort gefundenen genetischen Fingerabdrucks.Dabei simulieren sie jeden einzelnen Schritt. Schließlich vergleichen sie ihn mit der Erbsubstanz verschiedener Verdächtiger. Auf diese Weise erfahren sie das Grundprinzip des genetischen Fingerabdrucks und werden mit DNA-Struktur und -Extraktion, Gelelektrophorese und Autoradiographie vertraut. Das Thema eignet sich hervorragend als Diskussionsgrundlage für andere Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sowie die damit einhergehenden ethische Betrachtungen.Inhalt:4 DNA Proben à 150 ?l (vom Tatort, Opfer sowie 2 verdächtiger Personen) 2 TBE-Pufferkonzentrate 125 ml, 10 × 1 schmelz- und gießfertiges Agarosegel 400 ml, 0,8 % 1 Neo/BLUE DNA-Farbstoffkonzentrat 100 ml, 10 × 1 Färbewanne Beschreibung Achtung: Gelelektrophorese-Gerät erforderlich!
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine der spannendsten Techniken der modernen Biologie ? und Sie können sie jetzt in Ihrem Unterricht durchführen! Mit der PCR wird eine sehr geringe Ausgangsmenge DNA vervielfältigt, damit sie analysiert werden kann. Die Technik, für die 1993 der Nobelpreis verliehen wurde, wird verbreitet in der Forensik, in der Diagnostik und in der genetischen Forschung angewendet. Die Methode nutzt wiederholte Zyklen von Erhitzen und Abkühlen des Reaktionsgemischs in der Gegenwart des Enzyms DNA-Polymerase, um ein Stück DNA (das Template) zu kopieren. Kurze DNA-Stücke, sogenannte Primer, bestimmen exakt, welcher Abschnitt des Templates kopiert wird. Die Möglichkeit, schnell viele Kopien eines bestimmten DNA-Abschnitts herstellen zu können, macht die PCR zu einer sehr nützlichen Technik für die moderne Biologie. Der EdvoCycler ist eine speziell für den Unterricht entwickelte, einfach zu bedienende PCR-Maschine. Ihre Schüler können DNA aus einer Vielzahl von Quellen amplifizieren, auch aus einzelnen Haaren. Der EdvoCycler ist vorprogrammiert mit PCR-Protokollen, die über das Display einfach ausgewählt werden können. Eine PCR dauert ca. 1 oder 2 Stunden (oder kann über Nacht laufen). Die Proben werden anschließend mithilfe einer DNA-Elektrophorese sichtbar gemacht.Merkmale:Fasst 25 × 0,2 ml-ReaktionsgefäßeHeizdeckel mit MagnetverschlussAnschauliches LCD-Display mit Programminformationen in EchtzeitEinfache Bedienung
Die Schüler lernen alles über die Krankheit Diabetes: Arten, Ursachen und Syptome sowie Behandlungsformen. Ausreichend für 8 Schülergruppen.Inhalt zur Durchführung des Diagnoseverfahrens:Simulierte BlutprobenSimulierte Urinproben40 Versuche