Kompakter und übersichtlicher Versuchsaufbau.Bestehend aus folgenden EinzelteilenGlockenbodenkolonne mit 3 BödenDimrothkühlerZweihalskolben 500 ml5 Thermometer 0-360 °CAnleitungDestillierbrückeVakuumvorstoß, geradeRundkolben, 250 ml
Spezialstativ bestehend aus:
Leistenfuß, 550 mm lang
6 Universalmuffen aus Aluminium
2 Universalklemmen
Stativrohr, 750 × 13 mm
Stativrohr, 400 × 13 mm
Stativrohr, 450 × 10 mm
Stativtisch zum Abstellen von Probengefäßen oder als Platz für ein Digital-Temperaturmeßgerät
Zur Herstellung von Gasen aus:Feststoffen und FlüssigkeitenWasserstoffKohlendioxidStickoxideSchwefelwasserstoffSchwefeldioxidInhalt:Erlenmeyerkolben, 250 ml, NS 29/32 mit HahnEinsatzrohr mit FritteGasablasshahn mit NS 29/322 SchliffklammernAnleitung
Der Universalgasentwickler dient zur einfachen und sicheren Darstellung der meisten Gase, die in kleinem Maßstab benötigt werden. Er ist einfach im Aufbau, leicht zu bedienen und einfach zu reinigen. Die Gasentwicklung steuert sich selbst und ist leicht zu unterbrechen. Das entstehende Gas kommt ausschließlich mit Glas und Teflon in Kontakt. Inklusive umfangreicher Anleitung.
Diese Gase lassen sich mit dem KST-Universalgasentwickler darstellen:
Ammoniak-NH?
Chlor-Cl?
Chlorwasserstoff-HCl
Distickstoffoxid-N?O
Kohlendioxid-CO?
Kohlenmonoxid-CO
Sauerstoff-O?
Stickstoff-N?
Stickstoffdioxid-NO?
Stickstoffoxid-NO
Schwefeldioxid-SO?
Wasserstoff-H?