Solide Ausführung mit kräftigem, breiten Aluminiumbügel als Träger und Netz aus PerlonØ 360 mmMaschenweite: 0,2 mmNetztiefe: 600 mmUniversalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-TeleskopstangeDas Premium-Probenehmer-System ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel von unterschiedlichen, kompatiblen Probenehmern und Fangnetzen.Vorteile: Die Premium-Teleskopstangen aus Fiberglas sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm und sicher im Griff und dabei sehr leicht! (Aluminium-Teleskopstangen fühlen sich extrem kalt an und können leicht korrodieren.) Fiberglas ist höchst beanspruchbar und hat sich erfolgreich bewährt z. B. für Surfmasten und Skistöcke.Ein Verdrehen eines Probennehmers (wie es bei Schraubsystemen üblich ist), ist durch die durchgehende Bohrung im Aufnehmer des Probennehmers nicht möglich. So kann mit dem Probennehmer in der gewünschten Position, auch unter Wasser, gearbeitet werden.Die Schöpfbecher-Ausführungen haben einen Einrast-Einstellwinkel. Dadurch wird der Becher-Neigungswinkel sicher beibehalten.Einfach den Federmechanismus herunterdrücken, Fangnetz herausziehen und anderen Probennehmer einstecken und fertig. Einfacher und bequemer geht?s nicht!
Mit 4 Sieben kann man vor Ort oder im Schullabor Bodenproben (möglichst trocken) auf ihre unterschiedliche Körnungszusammensetzung analysieren.1 Bodenwanne mit 4 Sieben, Sieb: ? 170 mm (3,5/1,0/0,6/0,2 mm Maschengröße).
Mit kräftiger, angeschärfter Edelstahl-Kante zum Abkratzen und Aufsammeln unter Wasser befindlicher Kleinlebewesen und Bewuchses an Pfählen, Stegen, Bootsunterseiten oder ähnlichem.Maschenweite 0,8 mmSchürfkante: 150 mmMaterial: unverrottbares Nylon-NetzUniversalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-TeleskopstangeDas Premium-Probenehmer-System ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel von unterschiedlichen, kompatiblen Probenehmern und Fangnetzen.Vorteile: Die Premium-Teleskopstangen aus Fiberglas sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm und sicher im Griff und dabei sehr leicht! (Aluminium-Teleskopstangen fühlen sich extrem kalt an und können leicht korrodieren.) Fiberglas ist höchst beanspruchbar und hat sich erfolgreich bewährt z. B. für Surfmasten und Skistöcke.Ein Verdrehen eines Probennehmers (wie es bei Schraubsystemen üblich ist), ist durch die durchgehende Bohrung im Aufnehmer des Probennehmers nicht möglich. So kann mit dem Probennehmer in der gewünschten Position, auch unter Wasser, gearbeitet werden.Die Schöpfbecher-Ausführungen haben einen Einrast-Einstellwinkel. Dadurch wird der Becher-Neigungswinkel sicher beibehalten.Einfach den Federmechanismus herunterdrücken, Fangnetz herausziehen und anderen Probennehmer einstecken und fertig. Einfacher und bequemer geht?s nicht!
Premium Entnahmeschöpfbecher 1.000 ml, graduiert, aus Polyethylen mit Ausguss (Der Becher ist austauschbar!) zur Probeentnahme von Schöpfproben von der Wasseroberfläche.Ausführung mit Einrast-Einstellwinkel: Verstellmöglichkeit 0?180°Universalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-TeleskopstangeDas Premium-Probenehmer-System ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel von unterschiedlichen, kompatiblen Probenehmern und Fangnetzen.Vorteile: Die Premium-Teleskopstangen aus Fiberglas sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm und sicher im Griff und dabei sehr leicht! (Aluminium-Teleskopstangen fühlen sich extrem kalt an und können leicht korrodieren.) Fiberglas ist höchst beanspruchbar und hat sich erfolgreich bewährt z. B. für Surfmasten und Skistöcke.Ein Verdrehen eines Probennehmers (wie es bei Schraubsystemen üblich ist), ist durch die durchgehende Bohrung im Aufnehmer des Probennehmers nicht möglich. So kann mit dem Probennehmer in der gewünschten Position, auch unter Wasser, gearbeitet werden.Die Schöpfbecher-Ausführungen haben einen Einrast-Einstellwinkel. Dadurch wird der Becher-Neigungswinkel sicher beibehalten.Einfach den Federmechanismus herunterdrücken, Fangnetz herausziehen und anderen Probennehmer einstecken und fertig. Einfacher und bequemer geht?s nicht!
Premium Schlammprobenehmer mit Aluminium-Probenahmegefäß als Becher ausgeformt mit verstärktem Rand.Ausführung mit Einrast-Einstellwinkel: Verstellmöglichkeit 0 ? 180°Abmessungen: 110 mm/150 mm Höhe/1.000 ml VolumenUniversalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-TeleskopstangeDas Premium-Probenehmer-System ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel von unterschiedlichen, kompatiblen Probenehmern und Fangnetzen.Vorteile: Die Premium-Teleskopstangen aus Fiberglas sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm und sicher im Griff und dabei sehr leicht! (Aluminium-Teleskopstangen fühlen sich extrem kalt an und können leicht korrodieren.) Fiberglas ist höchst beanspruchbar und hat sich erfolgreich bewährt z. B. für Surfmasten und Skistöcke.Ein Verdrehen eines Probennehmers (wie es bei Schraubsystemen üblich ist), ist durch die durchgehende Bohrung im Aufnehmer des Probennehmers nicht möglich. So kann mit dem Probennehmer in der gewünschten Position, auch unter Wasser, gearbeitet werden.Die Schöpfbecher-Ausführungen haben einen Einrast-Einstellwinkel. Dadurch wird der Becher-Neigungswinkel sicher beibehalten.Einfach den Federmechanismus herunterdrücken, Fangnetz herausziehen und anderen Probennehmer einstecken und fertig. Einfacher und bequemer geht?s nicht!
Premium-Ausführung mit doppelt verstärktem Aluminiumrahmen und einem Netz aus Perlon für eine besonders gute Anwendung als Streifnetz an Büschen oder Sträuchern und BäumenØ 280 mmMaschenweite: 0,2 mmNetztiefe: 500 mmUniversalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-TeleskopstangeDas Premium-Probenehmer-System ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel von unterschiedlichen, kompatiblen Probenehmern und Fangnetzen.Vorteile: Die Premium-Teleskopstangen aus Fiberglas sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm und sicher im Griff und dabei sehr leicht! (Aluminium-Teleskopstangen fühlen sich extrem kalt an und können leicht korrodieren.) Fiberglas ist höchst beanspruchbar und hat sich erfolgreich bewährt z. B. für Surfmasten und Skistöcke.Ein Verdrehen eines Probennehmers (wie es bei Schraubsystemen üblich ist), ist durch die durchgehende Bohrung im Aufnehmer des Probennehmers nicht möglich. So kann mit dem Probennehmer in der gewünschten Position, auch unter Wasser, gearbeitet werden.Die Schöpfbecher-Ausführungen haben einen Einrast-Einstellwinkel. Dadurch wird der Becher-Neigungswinkel sicher beibehalten.Einfach den Federmechanismus herunterdrücken, Fangnetz herausziehen und anderen Probennehmer einstecken und fertig. Einfacher und bequemer geht?s nicht!
Sichtscheibe nach Secchi in vier Flächen geteilt, zwei davon schwarz, 250 mm Ø.Zur Bestimmung der Sichttiefe und Lichtdurchlässigkeit des Wassers. Diese neue solide Ausführung besteht aus kräftigem beanspruchbarem Kunststoff und ist zusätzlich zum besseren Absenken mit einem Senkblei versehen. Der ca. 15 cm hohe Steg ist mit einer Öse zur Aufnahme der Senkleine ausgestattet. Die Senkleine ist im Abstand von 50 cm markiert, damit kann beim Herablassen der Sichtscheibe die Sichttiefe abgelesen werden.
Solide Premium Ausführung mit kräftigem Ring200 mmMit 100 ml PE-AuffanggefäßUniversalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-TeleskopstangeDas Premium-Probenehmer-System ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel von unterschiedlichen, kompatiblen Probenehmern und Fangnetzen.Vorteile: Die Premium-Teleskopstangen aus Fiberglas sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm und sicher im Griff und dabei sehr leicht! (Aluminium-Teleskopstangen fühlen sich extrem kalt an und können leicht korrodieren.) Fiberglas ist höchst beanspruchbar und hat sich erfolgreich bewährt z. B. für Surfmasten und Skistöcke.Ein Verdrehen eines Probennehmers (wie es bei Schraubsystemen üblich ist), ist durch die durchgehende Bohrung im Aufnehmer des Probennehmers nicht möglich. So kann mit dem Probennehmer in der gewünschten Position, auch unter Wasser, gearbeitet werden.Die Schöpfbecher-Ausführungen haben einen Einrast-Einstellwinkel. Dadurch wird der Becher-Neigungswinkel sicher beibehalten.Einfach den Federmechanismus herunterdrücken, Fangnetz herausziehen und anderen Probennehmer einstecken und fertig. Einfacher und bequemer geht?s nicht!Passende Teleskopstangen finden Sie unter Zubehör.
Dieser Wasserkescher wird sehr gern für die Fließgewässeruntersuchung eingesetzt, denn auf dem Siebboden können die Kleinlebewesen gut erkannt und abgenommen werden. Siebboden-Maschenweite 1,5 mm. Die solide Ausführung besteht aus einem kräftigen Aluminiumring mit 260 mm Durchmesser, sowie einer zylindrischen Leinenumhüllung in einer Höhe von 240 mm.
Eine wassergesättigte poröse Tonzelle ist mittels wassergefülltem Plexiglasrohr luftdicht an ein auswechselbares Manometer zur Messung von Unterdruck angeschlossen. Das Wasser steht im Boden unter dem Einfluß bestimmter Bindungskräfte mit entsprechender Wasserspannung. Durch Kontakt der wassergesättigten Zellen mit dem Boden wird der vorhandene Unterdruck des Bodenwassers über die Tonzelle und die Wasserfüllung an das Manometer übertragen und ist dort ablesbar.Wirkungsweise:Bei abnehmender Bodenfeuchte steigt die Saugspannung des Bodenwassers, die als Unterdruck durch das Manometer angezeigt wird. Voraussetzung ist ein guter Kontakt zwischen Tonkörper und Boden. Messbereich 0 ? 600 mbar/hPa.
Griff: 30 cm. Mit offenerem Gewebe für leichteres ungehindertes Bewegen mit weniger Wasserwiderstand. Kunststoffüberzogener Griff für sicheren, komfortablen Sitz.
Premium Wasserschöpfprobennehmer einfache Ausführung aus Plexiglas, modifiziert, zur Wasserprobenahme von ca. 400 ml.Mit diesem Gerät sind auch Entnahmen aus verschiedenen Tiefen möglich. Dazu wird die einfache Verschließ- bzw. Öffnungstechnik des Gerätes mittels schnurbewegtem Silikonkautschukstopfen genutzt. Als Sinkgewicht können beliebige Mineralien, wie z. B. Steine verwendet werden. Das eingebaute Therm. -20 bis + 50 °C erlaubt zusätzlich die Feststellung der Wassertemperatur.Das Premium-Probenehmer-System ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel von unterschiedlichen, kompatiblen Probenehmern und Fangnetzen.Vorteile: Die Premium-Teleskopstangen aus Fiberglas sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm und sicher im Griff und dabei sehr leicht! (Aluminium-Teleskopstangen fühlen sich extrem kalt an und können leicht korrodieren.) Fiberglas ist höchst beanspruchbar und hat sich erfolgreich bewährt z. B. für Surfmasten und Skistöcke.Ein Verdrehen eines Probennehmers (wie es bei Schraubsystemen üblich ist), ist durch die durchgehende Bohrung im Aufnehmer des Probennehmers nicht möglich. So kann mit dem Probennehmer in der gewünschten Position, auch unter Wasser, gearbeitet werden.Die Schöpfbecher-Ausführungen haben einen Einrast-Einstellwinkel. Dadurch wird der Becher-Neigungswinkel sicher beibehalten.Einfach den Federmechanismus herunterdrücken, Fangnetz herausziehen und anderen Probennehmer einstecken und fertig. Einfacher und bequemer geht?s nicht!