Leica Stereomikroskop EZ4 W

Leica Stereomikroskop EZ4 W
2.942,00 € *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 5 Werktage

  • 1278764
Leica EZ4 W Ausbildungsstereomikroskop für Hochschule und Universität  Mit diesen... mehr
Produktinformationen "Leica Stereomikroskop EZ4 W"

Leica EZ4 W

Ausbildungsstereomikroskop für Hochschule und Universität 

Mit diesen Stereomikroskopen machen Sie Ihren naturwissenschaftlichen Unterricht WLAN-fähig! Über WLAN (Wi-Fi) senden die intergrierten 5-Megapixel-Kameras Bilder in HD-Qualität auf Smartphones oder Tablets –in Echtzeit. Studierende können sich mit dem EZ4 W über das interne WLAN-Signal des Mikroskops oder über ein vorhandenes Netzwerk mit dem Mikroskop verbinden. Das EZ4 E ist ausschließlich dafür konzipiert, dass sich Studierende über bereits bestehende Netzwerke (WLAN oder LAN) mit dem Mikroskop verbinden. Eine gute Wahl, wenn keine zusätzlichen Hotspots entstehen sollen.

Einfacher Zugang: Die Leica AirLab App ist für Smartphones und Tablets kostenlos zum Download für iOS und Android erhältlich. Die intuitive Nutzerführung über den Touchscreen ermöglicht es Studierenden, Bilder einfach zu vermessen, mit Anmerkungen zu versehen, zu archivieren und mit anderen austauschen. Zugriff auf die Kamera ist auch von jedem WLAN-fähigen Windows-PC oder MAC aus möglich. Für Bildschirmarbeitsplätze und Großbildprojektionen ist ein HDMI-Anschluss verfügbar.

Die Anzahl und Stabilität der Verbindungen von Mobilgeräten hängt vom WLAN-Verkehr und der Netzwerkleistung der Umgebung ab.

Wecken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Studenten mit den Wi-Fi-Education-Solutions von Leica Microsystems.

PRAKTISCHE ERFAHRUNG BESSER ALS FORMELN LERNEN

Lernen beginnt mit der Wahrnehmung. Sinneseindrücke prägen sich ein und werden zu Bausteinen des Wissens. Je intensiver junge Menschen in den Unterricht eingebunden werden und je mehr eigene Erfahrungen sie sammeln können, desto leichter fällt ihnen das Lernen. Leica Stereomikroskope erweitern das methodische Repertoire der Lehrperson und eignen sich hervorragend, um theoretische Inhalte anschaulich zu ergänzen und zu vertiefen. Die Betrachtung ganzer Objekte wie Pflanzen, Kleinlebewesen oder Gesteine in der Vergrößerung vermittelt Sichtweisen und Erkenntnisse, die mit bloßem Auge nicht möglich wären.

FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Selber Ausprobieren, Entdecken oder Vergleichen macht Spaß und bereichert die Erlebnis- und Erfahrungswelt der SchülerInnen. Erfolg motiviert sie und fördert die Leistungsbereitschaft. Neben der Feinmotorik werden mit Hilfe des Stereomikroskops auch genaues Beobachten, Beschreiben, Ordnen, Vergleichen, Bestimmen, Untersuchen, Experimentieren, Zeichnen, Protokollieren und Erkunden von Lebensräumen geschult. Die SchülerInnen erlernen methodisches Vorgehen und sorgfältiges Arbeiten. Eigenschaften wie Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Geduld werden ebenso gefördert wie Teamfähigkeit. Als Lehrperson begleiten Sie das Unterrichtsgeschehen und dürfen sich über die Begeisterung, das Engagement und die Lernwilligkeit Ihrer SchülerInnen und über erstaunliche Ergebnisse freuen.

LEICA STEREOMIKROSKOPE AUF HOCHSCHULEBENE

Praktische Kurse und Laborunterricht sind wichtige Aspekte des Studiums, die den in Vorlesungen vermittelten theoretischen Stoff vertiefen. Das Biologiepraktikum vermittelt den Studierenden das notwendige praktische Rüstzeug, um wissenschaftliche Problemstellungen selbstständig zu bearbeiten. Die Stereomikroskope von Leica sind preiswerte Laborgeräte, die sich ideal dafür eignen, Studierende in der Untersuchung biologischer Phänomene, Strukturen und Prozesse zu unterrichten. Sie erfordern eine intensive Mitarbeit der Studierenden bei der Einübung von Präpariertechniken und der Durchführung von Experimenten als zentrale Elemente der naturwissenschaftlichen Methodik.

UND SO EINFACH FUNKTIONIERT ES

Schule muss Spaß machen, damit junge Menschen etwas lernen. Die Stereomikroskope von Leica bieten vielfältige Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten und lassen sich leicht in den Unterricht integrieren. Es sind keine speziellen Mikroskopier- und Präparierkenntnisse nötig, um ganze Objekte aus der Natur wie beispielsweise Pflanzen und Insekten, aber auch Gegenstände wie eine Münze, eine Briefmarke, ein Stück Stoff oder das Innenleben einer alten Uhr zu beobachten. Nach einer kurzen Einführung und ein paar praktischen Übungen können die SchülerInnen sehr schnell selbstständig mit dem Stereomikroskop umgehen.

SIE BENÖTIGEN KEINE SPEZIALKENNTNISSE IN BEZUG AUF MIKROSKOPIE.

Die Ausbildungsmikroskope von Leica sind kompakt, robust und für die Handhabung durch SchülerInnen geeignet; sie enthalten keine Teile, die zusammengesetzt werden müssen oder leicht entfernbar sind. Gerät einfach auf einen stabilen Tisch stellen – Netzkabel einstecken – fertig. Die Bedienung ist unkompliziert und selbst erklärend. Schließlich sollen die SchülerInnen und nicht zuletzt auch die LehrerInnen ohne lange Vorbereitungszeit in die Wunderwelt der Mikroskopie eintauchen können.

ES SIND KEINE TEUREN PROBEN ERFORDERLICH.

Das Stereomikroskop bietet den Vorteil, dass man keine aufwändigen Dünnschnitte, Ausstriche oder Dünnschliffe herstellen oder kaufen muss, um mehr über die Vielfalt der Natur zu erfahren. Interessante Objekte finden sich überall: Rinde, Steine, Moos, Flechten, Federn, Gräser, Blüten, Blätter, Samen, Getreide, Muscheln. Was könnte also naheliegender sein, als zur Veranschaulichung der im Unterricht behandelten Themen Exkursionen zu unternehmen? In Wald, Wiese und Tümpel können die SchülerInnen unzählige Objekte sammeln, um sie später zu mikroskopieren.

WAS LERNEN DIE SCHÜLERINNEN?

  • Mit Leica Stereomikroskopen schärfen die SchülerInnen ihre Beobachtungsgabe
  • Sie lernen, Strukturen, Funktionen und Entwicklung von Pflanzen und anderen Organismen zu untersuchen, zu vergleichen, zu beschreiben und zuzuordnen
  • Sie erhalten Einblick in Evolution und Ethologie von Lebewesen und erkennen die Vielfalt und systematische Gliederung der Natur.
  • Sie lernen, in freier Natur und mit dem Stereomikroskop gesammelte praktische Erfahrungen zu dem im theoretischen Unterricht erworbenen Wissen in Bezug zu setzen.
  • Sie erleben den biologischen Lebensraum, erkennen Abhängigkeiten und Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umgebung und entwickeln ein Bewusstsein für ihre natürliche Umwelt.
  • Sie lernen, die ökologischen Zusammenhänge bestimmter Themen und die Probleme verschiedener Ökosysteme zu verstehen.

WAS LÄSST SICH ENTDECKEN?

Je nach Interessensschwerpunkt und Lehrstoff lernen die SchülerInnen, ausgewählte heimische Pflanzen und Insekten zu untersuchen, ihre Beobachtungen zu protokollieren und anhand der gefundenen Merkmale Arten zu bestimmen. Typische Formen der Mundwerkzeuge, der Härchen und der Fühler eines Insekts sind mit einem Leica Stereomikroskop ebenso gut zu unterscheiden wie die Kelch-, Kron- und Staubblätter einer Blüte. Richtig aufregend wird es, wenn die SchülerInnen quicklebendige Kleinlebewesen wie Eintagsfliegenlarven oder die beliebten Wasserflöhe in ihrer mitgebrachten Wasserprobe finden.

DIE QUALITÄT EINES SYSTEMS STECKT IM DETAIL

FOKUSSIERTRIEB

Die Gangleichtigkeit ist einstellbar, um Schülern und Lehrern bequemes Fokussieren zu ermöglichen.

LED-AUFLICHT

Kann unabhängig umgeschaltet oder kombiniert werden und ist über die Folientastatur der Leica EZ4-Modelle steuerbar.

VIBRATIONSFESTE STANDFÜSSE

Verhindern störende Vibrationen beim Justieren des Geräts sowie Verrutschen. Der transparente Spezialgummi hinterlässt keine Streifen auf dem Tisch.

VERGRÖSSERUNGSWECHSLER

Vergrößerungswechsler und Fokussiertrieb bleiben dank des Präzisionsdesigns und der soliden Verarbeitung auch nach jahrelangem Gebrauch leichtgängig, präzise und leicht verstellbar. Störende Sprünge und Ungenauigkeiten, wie sie bei billigen Stereomikroskopen anderer Hersteller vorkommen, sind bei Instrumenten von Leica ausgeschlossen.

HOHER SEHKOMFORT

Optimale Sichtbedingungen

Weiterführende Links zu "Leica Stereomikroskop EZ4 W"
Eigenschaften "Leica Stereomikroskop EZ4 W"
Arbeitsabstand: 100 mm
Auflichtmethode: maximale Intensität mit 5 LEDs, schräges Auflicht mit LEDs, flaches Streiflicht mit 3 LEDs
Vergrößerungsbereich: Je nach verwendetem Okular
Dioptrienkorrektur: Von +5 bis –5 (verstellbare Okulare)
Brillenträgerokulare: austauschbar, fest oder verstellbar
Spannungsversorgung: Universell von 100 V bis 240 V voltsensitiv, eingebaut
Wartung: wartungsfrei
Lichtqualität: Homogenes Tageslicht, UV-, IR-strahlungsfrei
Lebensdauer der Leuchtdioden: ca. 25 000 Stunden
Auto OFF: nach 2 Stunden
Dimmer: Ja, für Auf- und Durchlicht
Steuerung: Folientastatur
Optik-Konzept: 10° Greenough
LED Auflicht-/Durchlichtbeleuchtung: Eingebaut, unabhängig oder kombiniert einschaltbar und regulierbar
Tragegriff: integriert
Fokussiertrieb: Gangleichtigkeit individuell verstellbar, 75 mm Hub
Strahlengang: 100 % visuell
Augenabstand: 50 bis 75 mm
Augenmuscheln: auswechselbar
Maximale numerische Apertur: 0.057 nA
Maximale Auflösung: 170 Lp/mm
Einblickwinkel: 60°
Optiksystem: parfokal
Gesichtsfelddurchmesser: Je nach verwendetem Okular