Metallstiel mit Rändelschraube und 4-mm-Bohrung auf Acrylglasstab, zur isolierten Halterung von Drähten z.B. bei Versuchen auf der Optischen Bank.Durchmesser:10 mmLänge:100 mm
Berührungssichere Spulen aus schlagfestem Kunststoff zum Aufbau eines Transformators in Verbindung mit dem Transformatorkern S (U8498112).Maximale Spannung: 50 V (Kleinspannung)Max. Stromstärke: 800 mAAnschlüsse: 4-mm-SicherheitsbuchsenÖffnung für Eisenkerne: 20x20 mm²Windungszahl: 600Abgriffe: 200/400/600Induktivität: ca. 6 mH
Berührungssichere Spulen aus schlagfestem Kunststoff zum Aufbau eines Transformators in Verbindung mit dem Transformatorkern S (U8498112).Maximale Spannung: 50 V (Kleinspannung)Max. Stromstärke: 400 mAAnschlüsse: 4-mm-SicherheitsbuchsenÖffnung für Eisenkerne: 20x20 mm²Windungszahl: 1200Abgriffe: 400/800/1200Induktivität: ca. 25 mH
Spulenpaar zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes senkrecht zur Röhrenachse bei Einsatz im Röhrenhalter S (U185001).Windungszahl: je 320Spulendurchmesser: je 138 mmBelastbarkeit: je 1,0 A (Dauerbetrieb)je 1,5 A (Kurzzeitbetrieb)Wirkwiderstand: je ca. 6,5 ?Anschluss: 4-mm-Sicherheitsbuchsen
Zur Erzeugung eines homogenen Magnetfelds und zur Bestimmung der Helmholtzkonfiguration. Die Apparatur besteht aus einem parallel zueinander angeordneten Spulenpaar auf einer stabilen Metall-Grundplatte mit einem Halter für eine Magnetfeldsonde zur Ausmessung des Magnetfeldes. Eine Spule und der Halter sind verschiebbar angebracht. Die Spulen können parallel oder hintereinander geschaltet werden. Auf der Grundplatte sind zwei Skalen zur Ablesung des Spulenabstands sowie der seitlichen Abweichung der Messsonde von der Spulenachse aufgedruckt.Induktivität: L= 1.8 mHWindungsanzahl: je 100Mittlerer Spulendurchmesser: 125 mmSpulenbreite: 33 mmAnschlüsse: über 4-mm-SicherheitsbuchsenMax. zulässiger Strom: 5 AMax. Spulenabstand: 240 mmSkalenteilung: mmGrundplatte: 400 mm x 200 mmZusätzlich erforderlich: Magnetfeldmessgerät
Auslaufartikel
Berührungssichere Spule mit Netzanschlussleitung zur Verwendung als Primärspule in Verbindung mit dem Transformatorkern D (U8497180). Aus schlagfestem Kunststoff, berührungssicher.Windungszahl: 300Widerstand:0,75 ?Max. Stromstärke: 4,4 AInduktivität: 7,5 mH
Berührungssichere Spulen aus schlagfestem Kunststoff zum Aufbau eines Transformators in Verbindung mit dem Transformatorkern S (U8498112).Maximale Spannung: 50 V (Kleinspannung)Max. Stromstärke: 200 mAAnschlüsse: 4-mm-SicherheitsbuchsenÖffnung für Eisenkerne: 20x20 mm²Windungszahl: 2400Abgriffe: 800/1600/2400Induktivität: ca. 100 mH
Stromleiter zur Demonstration von Magnetfeldern stromdurchflossener Leiter. Das Magnetfeld lässt sich mit Eisenpulver sichtbar machen.Grundplatte Acrylglas mit zwei 4-mm-Sicherheitsbuchsen. Zur Projektion auf dem Tageslichtprojektor.Abmessungen der Acrylglasplatte:ca. 185x125x40 mm³
Gerät zur Messung der Inklination des Erdmagnetfeldes sowie zur Darstellung des Magnetfeldes eines stromdurchflossenen Leiters. Die achatgelagerte Magnetnadel ist in einem Bügel mit Teilkreis gelagert. Der Bügel ist mit einem zusätzlichen Teilkreis versehen. Am Bügel sind zwei 4-mm-Buchsen für die Stromzuführung angebracht.Länge der Magnetnadel: 100 mmAbmessungen: ca. 180x100x220 mm³Masse: ca. 620 g
Röhrenhalter aus robustem Kunststoff zur Aufnahme aller Elektronenröhren der Serie D sowie des Optischen Analogons (U19172). Mit um 360° drehbarer Spanngabel aus hitzebeständigem Kunststoff und zwei Bohrungen zur Aufnahme des Helmholtz-Spulenpaares D (U191051). Rutschfest auf drei Gummifüßen.Abmessungen:ca. 230x175x320 mm³Masse:ca. 1,5 kg
Sekundärspule zum Transformatorkern D (U8497180) zur Erzeugung hoher Spannungen, die Funkenüberschläge zwischen zwei abgeschirmten Hörnerelektroden hervorrufen können. Aus schlagfestem Kunststoff, berührungssicher.Windungszahl:24000Leerlaufspannung:ca. 9200 VWiderstand10 k?Max. Strom:0,02 AInduktivität:28 H
Plattenkondensator zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Ladung, Spannung und Kapazität, sowie zur Bestimmung der Dielektrizitäts- und elektrischen Feldkonstanten.Bestehend aus einer feststehenden und einer verschiebbaren Platte auf einer Führungsschiene. Mit cm-Skala zum Ablesen des Plattenabstands. Inklusive vier dielektrischen Probeplatten aus Acryl, Bakelit, Sperrholz und Pappe.Plattenabstand:0 ? 150 mmPlattendurchmesser:ca. 149 mmPlattenfläche:175 cm2Anschluss:4-mm-Sicherheitsbuchsen
Evakuierbare Glasröhre mit Leuchtschirmen an beiden Enden zur Beobachtung der Leuchterscheinungen elektrischer Entladungen in Gasen bei vermindertem Druck sowie zur Untersuchung von Kathoden- und Kanalstrahlen, die bei niedrigem Druck außerhalb der Entladungsstrecke auftreten. Zerlegbare Bauform, Aufbau in Röhrenhalter (9983-1000610). Einschließlich Nadelbelüftungsventil und Vakuumschläuchen.Länge: 280 mmPolarisierende Spannung: ? 5 kVEntladungsstrom: ca. 1,2 mAAnschlüsse: 4 mm-Steckerstifte
Anschlussstiel auf Isolierfuß mit drei 4-mm-Querbohrungen und einer axialen 4-mm-Bohrung zum Befestigen von Aufbauteilen mit 4-mm-Steckern oder zum Einstecken von 4-mm-Kabeln. Am oberen Ende ist eine federnde Klemmbuchse zum Einspannen von Drähten angebracht.Höhe:ca. 130 mmStiel:ca. 105x10 mm²Fuß:ca. 25x70 mm²Masse:ca. 210 g
Stromleiter zur Demonstration von Magnetfeldern stromdurchflossener Leiter. Das Magnetfeld lässt sich mit Eisenpulver sichtbar machen.Grundplatte Acrylglas mit zwei 4-mm-Sicherheitsbuchsen. Zur Projektion auf dem Tageslichtprojektor.Abmessungen der Acrylglasplatte:ca. 185x125x40 mm³
Bandgenerator zur Erzeugung hoher Gleichspannungen mit niedriger Stromstärke für zahlreiche Experimente zur Elektrostatik. Abnehmbare Konduktorkugel, Antriebsmotor mit regelbarer Drehzahl. Einschließlich kleiner Entladungskugel auf Stativ.Spannung:bis ca. 100 kVÜberschlagstrecke:bis 5 cmKonduktorkugel:190 mm ØKugel auf Stange:460 mm x Ø 90 mmAbmessungen:ca. 240x190x620 mm³
Themen:?Ladungs- und Spannungsmessung in der Elektrostatik?Ladungs- und Spannungsmessung am Plattenkondensator?Ionisation der Luft durch Flammengase oder ?-Strahlung?Hallwachs-Effekt (äußerer lichtelektrischer Effekt)Impedanzwandler mit hochohmigem Eingang zur Messung kleinster Ladungen und kleinster Ströme. Die Messgröße wird in eine proportionale Spannung gewandelt, die mit einem externen Voltmeter zu messen ist. Während der Messung muss über einen mit Masse verbundenen Metallstab der Potentialausgleich zwischen Elektrometer und Experimentator hergestellt werden. Einschließlich Steckernetzgerät 12 V AC.Verstärkung:1,00Eingangswiderstand:>1012 ?Ausgangswiderstand:<1 k?Eingangsstrom:<10 pAEingangskapazität:<50 pFMax. Ausgangsspannung:±8 VÜberspannungsfestigkeit:1 kV (aus niederohmigen Quellen)10 kV (aus hochohmigen Quellen)Versorgungsspannung:12 V ACAbmessungen:ca. 110x170x30 mm³Masse:ca. 1 kg
Extern wobbelbarer Funktionsgenerator mit Leistungsverstärker für den Einsatz in Schüler- und Praktikumsexperimenten zur Durchführung von vielfältigen Experimenten in der Schwingungslehre, zum Wechselstrom und zur Induktion.Mit beleuchteter, digitaler Anzeige für Frequenz, Signalform, Offset und weiterer Parameter. Der Ausgang ist kurzschlussfest und gegen Induktionsspannungen und Funkenentladungen geschützt; z.B. bei angeschlossenen Spulen und unbeabsichtigtem Abziehen der Experimentierkabel unter Last. Im internen Sweep-Modus werden ein Triggerimpuls pro Durchlauf sowie eine zur Frequenz proportionale Spannung ausgegeben. Mit ausklappbaren Standfüßen. Einschließlich Steckernetzgerät.Sicherheitstransformator gemäß EN 61558-2-6.Sichere Trennung zwischen Versorgungsnetz und Ausgangsstromkreisen.Signale:Frequenzbereich: 0,001 Hz bis 100 kHzSignalformen: Sinus, Rechteck, DreieckOffset: 0 bis ±5 V, in 0,1 V Schritten einstellbarAusgang:Ausgangsamplitude: 0 bis 10 V, stufenlos einstellbarAusgangsleistung: 10 W permanentAusgangsstrom: 1 A permanent, 2 A max.Sweep:Sweep-Modi: extern, intern kontinuierlich, intern einzelnFrequenzbereich: 1 Hz bis 100 kHzVerhältnis Stopp-Frequenz /Start-Frequenz: maximal 1000:1, z.B. 2 Hz bis maximal 2 kHzZeitspanne: 0,04 s bis 1000 sexterner Sweep: Start durch Triggerimpulsoder durch Anlegen einer Steuerspannung 0 bis 5 Vmaximale Modulationsfrequenz: 200 Hzinterner Sweep: Starten und Anhalten mit Taste Start / StoppAusgabe eines Trigger-Impulses pro Durchlaufsowie einer proportionalen SpannungAllgemeine Daten:Stromversorgung: Steckernetzgerät 12 VAC, 2 AAbmessungen: 170x105x40 mm³Sonstiges: ausklappbare Standfüße
Zubehörsatz zur Durchführung grundlegender Experimente zur Elektrostatik, zur Elektrik und zum lichtelektrischen Effekt in Verbindung mit dem Elektrometer (U8531408) und dem DC-Netzgerät 450 V (U8521400).Lieferumfang:1 Faraday-Becher1 Paar Reibstäbe1 Metallstab mit 4-mm-Bohrung1 Sicherheitsadapterbuchse1 Steckelement Kondensator 1 nF1 Steckelement Kondensator 10 nF1 Steckelement Widerstand 100 M?1 Steckelement Widerstand 1 G?1 Steckelement Widerstand 10 G?1 Zinkelektrode1 Gitterelektrode
Zur Erzeugung eines homogenen Magnetfelds bei Einsatz im Demonstrations-Röhrenhalter (U19100) in Verbindung mit dem Röhrenprogramm für Demonstrationsversuche (U19150 .. U19171). 2 Spulen in Kunststoffhülse auf isoliertem Stativstab.Spulendurchmesser: 136 mmWindungszahl: je 320Wirkwiderstand: ca. 6,5 OhmBelastbarkeit: 1,5 AAnschlüsse: über 4-mm-BuchsenStativstab: 145 mm x 8 mm Ø